Adventskalender 2014 – Türchen Nr. 2

2Weihnachten steht vor der Tür – so schnell ist ein weiteres Jahr vergangen. Und wieder stellt sich die Frage: Was soll ich nur zu Weihnachten verschenken? Wer nicht bis zum letzten Augenblick warten möchte, kann sich ja einmal von meinen Jahreshighlights der letzten Jahre inspirieren lassen und so vielleicht schon mal die zu beschenkenden Lesebegeisterten von der gedanklichen Liste streichen. Denn jedes Jahr erscheinen so viele tolle Bücher, dass man nur selten weiß, welches wohl am besten passen würde. Da ich literarisch einen sehr breit gefächerten Geschmack habe, ist sicherlich auch für jeden etwas dabei. Und weil ich bereits seit einigen Jahren meine Jahreshighlights sammle, blicken wir zurück auf insgesamt fünf Jahre Geschenktipps – natürlich hinter fünf verschiedenen Türchen :)


Jahreshighlights 2010

Weihnachten ist das Fest der Liebe. Warum also nicht einen phantastischen Liebesroman verschenken? „Lucian“ von Isabel Adebi ist jedoch viel mehr als das: Den Leser erwartet nicht nur eine mit zwar nur wenigen, dafür aber umso beeindruckenderen Fantasy-Komponenten, sondern vor allem jede Menge Emotionen, die nicht nur Jugendliche ansprechen, sondern auch den einen oder anderen Erwachsenen in seinen Bann ziehen dürfte. Und nicht nur der Inhalt packt einen, auch optisch ist das stabile Hardcover in schlichtem Schwarz ein edler Blickfang im Regal. Beschenkte, die sich in einer Geschichte verlieren möchten, werden mit der Geschichte um Lucian und Rebecca bestens bedient sein.

Wem es eher nach Spannung und tiefergehendem Thrill dürstet, ist bei seiner Geschenkewahl mit dem sechsten Psychothriller von Sebastian Fitzek sehr gut beraten: „Der Augensammler“ fällt nicht nur durch das ins Auge stechende Gelb des Reliefcovers in die Reihe der empfehlenswerten Bücher des Jahres, auch der – passend zur Weihnachtszeit moralisch angehauchte – Inhalt verspricht schlaflose Nächte. Zusammen im Paket mit einem anderen, erfolgreichen Fitzek-Roman dürfte jedem Thriller-Fan das Herz aufgehen.

Wer lieber besinnlich und ein wenig mystisch schenken möchte, sollte auf jeden Fall einen Blick auf den in einem perfekten Winter spielenden Roman „Der dunkle Engel“ von Keith Donohue riskieren. Sprachliche Raffinessen werden hier mit einer wunderschönen Geschichte verbunden, die vor allem für Menschen zu empfehlen ist, die noch an Wunder glauben – oder eben diesen Glauben zurückgewinnen sollen.


3 Kommentare
  1. Line sagt:

    Von den beiden ersten Büchern habe ich bisher von meinen Freunden nur das Beste gehört,aber ich würde mich trotzdem besonders über „Der dunkle Engel“ von Keith Donohue freuen, gerade weil ich davon noch kein Feedback zu hören bekommen habe:)
    Ich wünsche dir eine wunderschöne Vorweihnachtszeit,
    Line

  2. Lea sagt:

    Hi du :)
    Ich würde mich voll über Lucian freuen. Von der Autorin kenne ich bisher nur Isola und es hat mir richtig gut gefallen :)

    LG,
    Lea

  3. Cicel sagt:

    Ja, Bücher sind immer wieder großartig. Und was anderes als Hardcover kommt mir auch nicht ins Haus – und so ist „Lucian“ an sich deswegen schon wirklich gut. ;)
    Wer aber sonst noch sucht und Ewigkeiten damit verbringt, das richtigen Geschenk zu finden, der wird sich vllt. über einen Blog über die systematische Herangehensweise ans Schenken freuen:
    http://www.bitte-helft-mir.de/weihnachten-2/was-schenke-ich-zu-weihnachten
    Frohes Fest :)

Leave a Reply


|