coming up – demnächst auf den Schattenwegen
Um das nicht gerade kleine Ideen-Chaos in meinem Kopf ein wenig zu sortieren und euch einen kleinen Einblick in das zu geben, was ich unter anderem von der Messe mitgebracht habe, gibt es heute zur Abwechslung mal eine kleine Vorschau auf das, was in der nächsten Zeit so auf den Schattenwegen geplant ist (in der Hoffnung, dass ich es dann auch umzusetzen schaffe).
Ein Stück weit dient dieser Artikel also zwar auch zu eurer Information, ist im Grunde aber nichts anderes als eine öffentliche To-Do-List für mich, die ich Punkt für Punkt abarbeiten (und dann gleichzeitig mit neuen Punkten füllen) kann. Wenn die eine oder andere Idee besondere Vorfreude bei euch weckt, dürft ihr das sehr gerne in den Kommentaren sagen – vielleicht kann ich so meine Prioritäten ein wenig an eure Wünsche anpassen und tue mich nicht wieder ganz so schwer mit der Entscheidung, welches Projekt oder welche Idee ich als nächstes in Angriff nehmen soll :) Denn ich glaube, das ist gerade das Problem, mit dem ich an meisten zu kämpfen habe.
Also, was schwirrt gerade so in meinem Kopf herum und nimmt eigentlich auch schon derart konkrete Züge an, dass ich wirklich von Plänen und Projekten sprechen kann?
- Zuerst ist da natürlich die Auswertung der fünf verbleibenden Fragen der Februar-Aktion. Hab schon ein richtig schlechtes Gewissen, werde dagegen aber jetzt endlich angehen.
- Eine sehr konkrete Idee ist eine Lese-Aktion zum Osterwochenende, hierzu werde ich noch dieses Wochenende einen kleinen Aufruf online stellen und hoffe auf rege Teilnahme.
- Ebenfalls sehr konkret, aber konzeptseitig noch nicht final ausgearbeitet ist eine gemeinsam mit Nazurka (siehe Buchmesse-Berichte) geplante Blogtour zu einem Jugend-Thriller, bei der wir gern fünf weitere Blogs einbinden möchten und bei der es natürlich auch etwas zu gewinnen gibt. Mehr dazu folgt am Montag.
- Von schreiberischer Seite liegt gedanklich ein Artikel zum Thema Liebe und Beziehungen auf Halde. Hier wird es um wahre Geschichten aus meinem persönlichen Umfeld gehen, allerdings weiß ich noch nicht so genau, wie ich das aufziehen werde. Klar ist nur, dass dieser Artikel einer der nächsten sein wird, die ich schreiben werde.
- Noch etwas ferner gelegen, nimmt auch der zweite Geburtstag der Schattenwege bereits ein großes Feld in meinen Gedanken ein. Hier ist zwar im Hintergrund eher jemand anderes beschäftigt, aber zum Juli dürft ihr euch auf einige Überraschungen freuen.
- Auf Grund der Antworten zur letzten Februar-Aktions-Frage wird es sowohl hier als auch auf Facebook dahingehend Veränderungen geben, als dass ich die Leserschaft mehr einbeziehen und die Inhalte der Schattenwege aktiver mitgestalten lassen möchte. Dies wird ein schleichender Prozess sein, bei dem ich einiges ausprobieren werde.
- Auf meiner Festplatte schlummern auch noch einige (viele) Rezensions-Vorbereitungen und ein paar begonnene Interview-Fragebögen. Dieser werde ich mich in nächster Zeit wieder verstärkt widmen, weil beide Bereiche ziemlich kurz gekommen sind.
- Es wird außerdem wieder mehr Musik auf den Schattenwegen geben – die Rubrik „soundtrack of a shadow life“ war eine viel zu schöne Idee, als dass ich sie nicht endlich wiederbeleben und mit zahlreichen hörenswerten Liedern füllen sollte.
- Und natürlich, nicht zu vergessen, die Fotostrecke zur Leipziger Buchmesse. Ich hoffe, dass ich dieser Tage dazu komme, alle Bilder zu sichten und zu bearbeiten – falls nicht, seht es mir nach. Sie kommen aber auf jeden Fall noch!
Das ist ja doch eine ganze Menge, und je mehr ich schreibe, desto mehr kommt dazu – schön, dass ich zumindest diese Punkte jetzt erstmal aus dem Kopf habe (zwar nicht wirklich, aber vielleicht komme ich trotzdem etwas zur Ruhe) und somit Platz für neue Ideen ist, die unter Garantie nicht ausbleiben werden.
Und jetzt seid ihr gefragt:
Womit (abgesehen von den beiden Punkten, die ich zeitlich schon eingegrenzt habe) soll ich starten? Worauf habt ihr am meisten Lust? Was reizt euch am ehesten? Raus damit und ich setze mich dran – versprochen! :)
Zurück zu:
Osterlesen 2013 – 48 Stunden in vier Tagen Weiter mit:
Buchmesse Leipzig 2013: Resümee und Ausblick